Die Eberesche ist gemeinhin eher unter dem Namen Vogelbeere bekannt und trägt ihren Namen aufgrund der Ähnlichkeit ihrer Blätter mit denen der Esche. Das Strauchgewächs weist innerhalb Europas eine große Verbreitung auf und gilt als recht robust. Die kleinen roten Vogelbeeren sind entgegen dem allgemeinen Volksglauben nicht giftig, sondern sogar sehr vitaminreich – und der Grundstoff für eine unserer Schnapsspezialitäten.
Die Herstellung von Ebereschengeist verlangt, dass keine zusätzlichen Aromastoffe oder zusätzlicher Zucker in das Destillat gelangen außer der Süße der Beeren selbst. Aufgrund der Größe und des geringen Ertrags ist die Produktion von Ebereschengeist recht aufwendig und wird in unserer Brennerei im besten Handwerk hergestellt. Das Ergebnis ist ein unverwechselbarer, herb-fruchtiger Geschmack, den Sie unbedingt probieren sollten!
Die Eberesche ist gemeinhin eher unter dem Namen Vogelbeere bekannt und trägt ihren Namen aufgrund der Ähnlichkeit ihrer Blätter mit denen der Esche. Das Strauchgewächs weist innerhalb Europas eine große Verbreitung auf und gilt als recht robust. Die kleinen roten Vogelbeeren sind entgegen dem allgemeinen Volksglauben nicht giftig, sondern sogar sehr vitaminreich – und der Grundstoff für eine unserer Schnapsspezialitäten.
Die Herstellung von Ebereschengeist verlangt, dass keine zusätzlichen Aromastoffe oder zusätzlicher Zucker in das Destillat gelangen außer der Süße der Beeren selbst. Aufgrund der Größe und des geringen Ertrags ist die Produktion von Ebereschengeist recht aufwendig und wird in unserer Brennerei im besten Handwerk hergestellt. Das Ergebnis ist ein unverwechselbarer, herb-fruchtiger Geschmack, den Sie unbedingt probieren sollten!